Berichte (alt)


  • RELATIO de Rebus Factis in Regione ITALIA
    ANTE DIEM XV KAL MAR DCCCLV A.U.C.


    1. Ausserordentliche Ereignisse
    Besonderes Augenmerk verlangte in den letzten Tagen der Aufstand des Laeca, dessen Truppen - gemäß von vielen, glaubwürdigen Gerüchten Italien erreicht haben und sich auf den Weg nach Rom machen. Ein genauer Standort der Rebellen ist nicht bekannt.

    Sim-Off:

    Nach ihrer Landung in Heraklea sind sie mit der XXII und der XXXII auf dem Weg nach Grumentum. Ein Erkundungstrupp unter dem Befehl eines Agnus Pilerius Valus soll die Via Popilia auskundschaften, über die sie sich Roma nähern wollen.


    2. Roma
    2.1 Politik
    - G. Aelius Valerianus, der Legatus Augusti hatte eine Audienz beim Imperator. Er soll den Imperator höflich kritisiert haben und ihn gebeten haben sich mehr um das Heer zu kümmern.
    - die Factio Purpurea macht eine großzügige Brotspende für die Bedürftigen
    2.2 Verwaltung
    - nach der Entlassung des Magister Scriniorum ist M.Sergius Stephanus in dieses Amt berufen worden.


    2.3 Kult
    - der in der Sondersynode des C.D. ernannte Scriba des Pontifex Maximus G.Plinius Secundus, der in den ordo equester erhoben wurde, hat seine Amtsgeschäfte aufgenommen, der schon vor Beginn des Berichtszeitraumes erste Ernennungen ( Livia Decima Tertia und Alypia Plinia Ocellina zu Camillae mit Interesse am Dienst an der Vesta) vorgenommen hatte, und sich des fälligen Opfers an I.O.M angenommen. Gerade haben auch die Lupercalien stattgefunden.
    - der Senator Cicero Octavius Anton bringt das vorher stark umstrittene Reinigungsopfer für seine Zeit als Censor dar.


    2.4 Gerichtsbarkeit
    - Eine Eskalation in der Sache Imperium Romanum gegen L. Tiberius Vibullius hat zur Anklage wegen Hochverrats geführt. Dieser wurde für schuldig befunden. Die Todesstrafe wurde in eine lebenslange Verbannung umgewandelt.
    - Die Verhandlung Sinona Vesuvia vs G. Scribonius Curio wurde geschlossen.


    3. Ostia
    3.1 Besondere Ereignisse
    Der ehemalige Duumvir der Stadt Ostia ist vor dem kaiserlichen Gericht wegen Hochverrats verurteilt worden. Er lebt nun als Verbannter auf Korsika.
    3.2 Verwaltung
    In der Curia Ostiae hat sich ein Zwischenfall ereignet. Während einer Sitzung, deren genauer Sinn weiter im Verbogenen bleibt. Wichtige Vertreter der stadtrömischen Militärs sollen teilgenommen haben.


    3.3 Militärisches/Polizeiliches
    Bei einer routinemäßigen Patrouille hat sich im Zusammenhang mit obiger Sitzung ein Tumult gebildet, dessen genauer Tathergang bisher nicht klar ist. Nicht zu identifizierende Kämpfer sind auf vor der Kurie wartende Praetorianer gestoßen und wurden - erwartungsgemäß - besiegt.
    3.4 Sonstiges
    - Die gens Aurelia soll sich zu einem großen Familientreffen versammelt haben.


    4. Mantua
    Militärisches:
    Seit der Truppenbewegung der Legio I verharrt Mantua in einer von Angst und bösen Ahnungen geprägten Stille.


    5. Misenum
    Militärisches:
    - Seit den Truppenbewegungen ist Misenum von Soldaten überfüllt. Kundschafter der Legio I sind auf Erkundungseinsätzen, um die Aufständischen zu orten.
    - die Classis Misensis fährt nach der Überführung der Legio I Patrouillen an der Küste.


    M SERG STEPH MAG SCRIN ITA F



  • RELATIO de Rebus Factis in Regione ITALIA
    ANTE DIEM XII KAL MAR DCCCLV A.U.C..


    CAPUT I: De insurrectione Laecae
    Das ganze Imperium, oder zumindest die ganze Provincia Italia ist weiterhin mit angehaltenem Atem auf Neuigkeiten über den Verlauf der Erhebung des nichtsnutzigen Dissidenten Laeca gespannt. Die militärischen Informationen sind aber weiterhin spärlich gesät, was der Sicherheit unserer Kämpfer zu Gute kommt.
    Man munkelt allerdings, dass die Truppen des Laeca noch keine entscheidenden Fortschritte gemacht haben. Unsere Truppen allerdings auch nicht

    Sim-Off:


    Laecas Truppen müssen Grumentum, das sie als zweites Standbein benutzen wollen, belagern, da es (bis jetzt) treu bleibt. D. Germanicus Corvus ist mit einigen Prätorianern unterwegs um einen ranghohen Verräter zu stellen. Es handelt sich dabei um Agn. Pilerius Valus. Die Erkundungstrupp der Legio I unter L.Aurelius Commodus hat inzwischen in Erfahrung gebracht, dass die Aufrührer Grumentum belagern und zwei Legionen darunter die XXII unter ihrer Kontrolle haben.


    CAPUT II: De personibus importantibus
    M.Vinicus Hungaricus und Adria Germanica haben ihre Scheidung vor dem Gericht rechtswirksam werden lassen.


    CAPUT III: De urbe
    In der Stadt ist es in Anbetracht der Lage ruhig. Die Bürger gedenken ihrer Toten und vollziehen den Festtagen entsprechenden Rituale.


    CAPUT IV: De civitatibus regionis nostri
    Ad Ostiam: nihil referendabile
    Ad Mantuam: nihil referendabile
    Ad Misenum: Der Numerus Hispanus hat einige Mitglieder der Classis Misensis bei sich aufgenommen.


    M SERG STEPH MAG SCRIN ITA F



  • RELATIO de Rebus Factis in Regione ITALIA
    ANTE DIEM IX KAL MAR DCCCLV A.U.C..


    CAPUT I: De insurrectione Laecae
    Der Erkundungstrupp unter L. Aurelius Commodus ist wieder ins Feldlager der Legio I in Misenum zurückgekehrt. Er berichtet, dass zwei Legionen den Verrätern in Italia zur Verfügung stehen. Grumentum müsste schon gefallen sein und der Feind jetzt in Richtung Capua ziehend. Von dort aus wird nun der Gegenschlag geplant, während der wackere Commodus mit seinen Männern auf eine geheime Mission geschickt wird.
    Es soll auch außerhalb von Grumentum erste Zusammenstöße mit Kaisertreuen gegeben haben.

    Sim-Off:

    Grumentum ist am A.D. X KAL MAR gefallen. Laeca ist zufrieden und will nun Richtung Capua weiterziehen.
    Valus ist in ein Gefecht mit Stadtwachen verwickelt worden, von denen einer entkam und inzwischen die Truppe um Corvus erreicht hat.


    CAPUT II: De factis in Regione nec in urbe nec in civitatibus
    -Für den ANTE DIEM III ID MAR und den PRIDIE ID MAR DCCCLV A.U.C. sind Wahlen für die Provinzialcurie angesetzt worden.
    - Auf dem Landsitz des Senators Cic. Octavius Anton sind die Praetoren zu einem informellen convivium zusammengekommen

    Sim-Off:

    Dort werden neben einem Wildschwein auch die neuen LAPP von Italia und Hispania verspeist. Insbesondere die Auswahl der Mitarbeiter (sowohl in ITA als auch in HIS), wie auch die allgemeine Befähigung der LAPP von Hispania werden in Zweifel gezogen.


    - Cic. Octavius Anton zieht sich aus dem öffentlichen Leben zurück.


    CAPUT III: De urbe
    - de rebus publicis vel privatis
    - Eine Flotte, die Brot für die Urbs bringt ist aus Hispania eingetroffen.
    - Ein Festmahl des C. Ferrius Magnus wird wohl nicht nur der Ort des Wiedersehens der inzwischen geschiedenen Adria Germanica und M.Vinicius Hungaricus, sondern - wie man annehmen kann - auch ein Ort für politisches Gerede und Ränkelspiel

    Sim-Off:


    Med. Germanicus Avarus und Hungaricus munkeln und sprechen über verschiedene Attentatsversuche auf den Möchtegern-Usurpator Laeca


    - de rebus iuridicialium: Die Quaestorin Sinona Vesuvia protestiert gegen die Beendigung der Verhandlung, in der sie gegen G. Scribonius Curio geklagt hatte.
    - de rebus militaribus
    G. Vinicius Marcellus ist zum Optio Coh.Praet. ernannt worden, er wird das Kommando über die kaiserlichen Wachmannschaften übernehmen.
    - de rebus Deorum
    Das lustrum des Alt-Censors Anton konnte zuerst auf Grund der Nicht-Anwesenheit des Pont.Max., welcher das lusturm nicht im Tempel des Mars Ultor abgehalten wissen möchte durchgeführt werden. Dann schloss der kommissarische Leiter des CD wegen der ferialia für den heutgien Tag alle Tempel.



    CAPUT IV: De civitatibus regionis nostri
    Ad Ostiam:
    -Für den ANTE DIEM III ID MAR und den PRIDIE ID MAR DCCCLV A.U.C. sind Wahlen für das Amt des Magistratus angesetzt worden.
    -Bis auf weiteres hat Aurelia Deandra eine Initiative gestartet, um der Stadt Halt zu geben - gerade in diesen Krisentagen.
    -T. Aurelius Antoninus, der noch vor einigen Tagen die ominöse Sitzung in der Curie anberaumt hatte, geht in den Freitod.
    -Im Hafen läuft unter dem Kommando von G. Porcius Phoca eine Flotte gefüllt mit Getreide und Brot ein, die der Hungersnot in Roma abhelfen soll.
    Ad Mantuam: nihil referabile
    Ad Misenum:
    Für den ANTE DIEM III ID MAR und den PRIDIE ID MAR DCCCLV A.U.C. sind Wahlen für das Amt des Magistratus angesetzt worden.


    M SERG STEPH MAG SCRIN ITA F


    Sim-Off:


    /edit: Flottenereignis Ostia/Roma hinzugefügt



  • RELATIO de Rebus Factis in Regione ITALIA
    ANTE DIEM V KAL MAR DCCCLV A.U.C..


    CAPUT I: De insurrectione Laecae
    Offensichtlich bewegen sich die Truppen weiter aufeinander zu, ohne dass es bisher zu entscheidenden Ereignissen gekommen ist. Die Legio I wird ihren Standort von Misenum nach Pompeii verlegen. Die Legio XIV ist in Barium gelandet und hat ein Feldlager bei Venusia errichtet.

    Sim-Off:

    *Der Erkundungstrupp des widerwärtigen Valus hat durch das Gefecht mit einer Stadtwache Verluste erlitten und bewegt sich dadurch langsamer vorwärts
    * Das könnte dem Prätorianer Corvus genügend Zeit geben, um einen netten Hinterhalt zu legen...
    * Das Legionen des Laeca bewegen sich derweil schnell weiter zuerst in Richtung Capua, um die Legio I alleine zu erwischen


    CAPUT II: De factis in Regione nec in urbe nec in civitatibus
    Man munkelt,...dass der Senator Anton sein Landgut verlassen wird...zu einem Urlaub in Hispania


    CAPUT III: De urbe
    - de rebus publicis vel privatis:
    * P. Decimus Lucidus ist zum Legatus Augusti ernannt worden. Er soll den kaiserlichen Hof reformieren.
    * In der Basilica Aemilia hat der Hochehrwürdige König von Tylus einem interessierten Publikum sein Reich in einem spannenden Vortrag vorgestellt.
    * Caius Ferrius Magnus und Titus Ferrius Maximus sind bei einem Gastmahl unter Freunden in den Freitod gegangen.
    Man munkelt, ....dass die jüngst geschiedenen Marcus Vinicius Hadrianus und Adria Germanica sich in diesen Tagen ziemlich häufig begegnen und nicht immer in der Öffentlichkeit...
    - de rebus iuridicialibus: Gegen Laeca und Valus ist die offizielle Klageeinreichung wegen Hochverrats eingegangen.
    - de rebus militaribus: nihil referabile
    - de rebus divinibus:
    * Die Feiertage fanden ihren Abschluss und Höhepunkt mit dem Refugium.
    * Zum camillius wurden ernannt: Publius Aelius Hadrianus und Spurius Scribonius Sulla
    Um die Aufnahme des Hadrianus in das CD hat es Spannungen gegeben, da dieser sich nicht in allem wie ein Anwärter auf die Mitgliedschaft des CD benommen hat, insbesondere gegenüber dem Scriba des PM
    CAPUT IV: De civitatibus regionis nostri
    Ad Ostiam: Der Numerus Hispanus fährt von Ostia aus Patroullie.
    Ad Mantuam: Nach einer auf der Rostra geführten Diskussion meldet sich Scribonia Kaleandra zur medizinischen Unterstützung der Truppen.
    Ad Misenum: In der Legio I hat es vor der Verlegung nach Pompeii meutereiähnliche Konflikte gegeben, deren Ausgang zum Zeitpunkt der Abfassung des Berichtes noch nicht abzusehen war!


    M SERG STEPH MAG SCRIN ITA F



  • RELATIO de Rebus Factis in Regione ITALIA
    PRIDIE KAL MAR DCCCLV A.U.C..


    CAPUT I: De insurrectione Laecae
    Die beiden kaiserlichen Legionen auf dem Boden unserer schönen Regio sind nun endlich in Kontakt getreten, so dass die Aktionen von nun an koordinierter sein können! Die Legio I steht im Hinterland von Pompeji, die XIV weiterhin bei Venusia.


    Sim-Off:

    Die Stadt Volcei hat sich kampflos dem Usurpator ergeben, der dort ein Lager erbaut hat und nun die Verteidigungsanlagen ausbauen lässt.


    CAPUT II: De urbe
    - de rebus publicis vel privatis
    * L. Aelius Quarto ist nach dem Tod seines Vorgängers zum PRIMICERIUS NOTARIORUM im OFFICIUM IMPERATORIS ernannt worden.
    * Auf Geheiß des Cäsar ist der Cod.Univ. so ergänzt worden, dass alle Reichspräfekten - so sie keine Senatoren sind, Beisitzerstatus im Senat erhalten.
    - de rebus iuridicialium
    Vor Gericht wurde von Sinona Vesuvia eine Anfechtungsklage gegen das Edikt wider Flavia Messalina Oryxa eingereicht.
    - de rebus Deorum
    Gaius Plinius Secundus, Scriba des Pontifex Maximus ist zum Magister Septemvirorum ernannt worden.


    CAPUT III: De civitatibus regionis nostri
    Ad Ostiam:
    Der LAPP und der Comes sind nach Ostia gereist, um die dortige Verwaltung zu visitieren.
    Ad Mantuam: Gaius Aurelius Varus ist zum Probatus der Legio I ernannt worden.
    Ad Misenum: Die Legio I ist inzwischen aufgebrochen, die bedauernswerte Meuterei hat nicht viele Nachahmer gefunden.


    M SERG STEPH MAG SCRIN ITA F



  • RELATIO de Rebus Factis in Regione ITALIA
    ANTE DIEM IV NON MAR DCCCLV A.U.C.


    CAPUT I: De insurrectione Laecae
    Die Truppen bewegen sich weiter aufeinander zu. Die Tätigkeiten der truen Legionen wirken dabei koordinierter als früher. Die Legio I hat ihr Lager nun bei Salernum. Der neue Cäsar ist mit seiner XIV unterwegs.
    Man munkelt, dass Sp. Sergius Sulla sich auf eine aussichtslose Mission gemacht hat

    Sim-Off:

    Der wackere Corvus hat den Verräter Valus gestellt und gefangen gesetzt und is tmit ihm auf dem Weg nach Roma.



    CAPUT II: De urbe
    - de rebus publicis vel privatis
    * Der Imperator hat G. Aelius Valerianus zum Cäsar ernannt.
    * Die Kaiserliche Kanzlei meldet folgendes: Aelius Quarto ist von nun an Praefectus Augusti, O.I. und Quintus Decimus Mercator Magister Officiorum, O.I.. beide sind ebenso in den Ritterstand erhoben worden.
    * Die Prätorin Adria Germanica - gerade in einem Prozess betreffend Messalina - ist in der Casa Scribonia zu Gast - und spricht dort über die LAPP in Hispania und anderes..
    * Ihr Ex-Mann Hungaricus lässt es sich derweil gut gehen, wie man munkelt.

    - de rebus iuridicialium
    Die Sache um die Brotspende von Flavia Messalina Oryxa ist vor Gericht nicht entscheidend weitergekommen.
    - de rebus militaribus
    * Die Kohorten II - IV der Prätorianer sind unterwegs die Legio I zu unterstützen.
    *Die drei Stadtpräfekten sind zu einer Krisensitzung bei Hungaricus zusammengekommen
    - de rebus Deorum
    [I] Man hört und staunt, aber im Cultus Deorum scheint sich ein Konflikt zwischen dem frischgebackenen Mag. Septemvirorum und einem Camillus, der der kaiserlichen Familie sehr nahesteht, anzubahnen.


    CAPUT III: De civitatibus regionis nostri
    Ad Ostiam: Aurelius Antoninus wird beerdigt und Aurelia Deandra serviert dem LAPP Wasser in der wichtigen Besprechung über die Zukunft Ostias.
    Ad Mantuam: Einige Frischlinge der Legio I sind munter am Üben.
    Ad Misenum: Die Meuterer der Legio I sind im Carcer der Classis untergebracht.


    M SERG STEPH MAG SCRIN ITA F


    Sim-Off:

    Entschuldigt bitte, dass ich nicht alles verlinkt habe, und dass der Bericht die Ereignisse des heutigen abends nicht beinhaltet. Bin am WE auf einem Seminar



  • RELATIO de Rebus Factis in Regione ITALIA
    NON MAR DCCCLV A.U.C.


    CAPUT I: De insurrectione Laecae
    Die Ereignisse um den Usurpator und Möchtegern-Imperator Laeca kulminierten in den letzten Tagen, so dass wir nun alle hoffen und beten, dass Rom siegreich herovr gehen wird. Wir haben gute Gründe anzunehmen, dass unsere Hoffnung auch erfüllt wird. Die heldenhaften Legionäre der Legio I haben bei den Feldern von Picentia eine Blockade errichtet, die verhindern soll (Anm.d.Verf.: und wird!), dass der widerwärtige Feind den Silarus überquert. Die Reiterei soll dabei ersteinmal für Unruhe sorgen, um Laeca zu stören. Die "Fracht" Valus ist inzwischen auf dem Weg nach Roma. Auch der Regionarius Nepos ist inzwischen bei der Truppe eingetroffen.


    CAPUT II: De urbe
    - de rebus publicis vel privatis
    Publius Matinius Agrippa hat seine Kandidatur zum Consul erklärt. Für die Provinzkurie kandidieren in der Urbs Lucius Aelius Quarto, Marcus Vinicius Hungaricus und Spurius Sergius Sulla.
    Man munkelt, dass der Aedil und Kommandant der CU G. Octavius Victor in seinem Büro in einer kompromittierenden Situation gesehen worden ist
    - de rebus iuridicialium
    Bis auf den sich hinziehenden Prozess in der Sache "Brot für die Hungernden" keine weiteren gerichtlichen Aktivitäten.
    - de rebus Deorum
    Der schon erahnbare Konflikt zwischen P. Aelius Hadrianus und G. Plinius Secundus hat nicht erahnbare Kreise gezogen


    CAPUT III: De civitatibus regionis nostri
    Ad Ostiam: Aurelia Deandra, deren Kandidatur zum Magistraten schon sicher war, ist nun noch einmal ins Zweifeln geraten - während des Gespräches mit dem LAPP
    Ad Mantuam: nihil referabile
    Ad Misenum: Für die Provinzialcurie kandidiert M.Sergius Stephanus


    M SERG STEPH MAG SCRIN ITA F



  • RELATIO de Rebus Factis in Regione ITALIA
    PRIDIE ID MAR DCCCLV A.U.C..


    CAPUT I: De insurrectione Laecae
    Die Legio I und die Truppen des Laeca stehen sich weiterhin auf den Feldern von Picentia gegenüber. Kleine Schlagabtäusche bringen allerdings keine Veränderung der Lage mit sich.
    Man munkelt, dass der Verräter Valus sich inzwischen intensiver Aufmerksamkeit bei den Prätorianern erfreut und dabei nun langsam vernünftiger wird.



    CAPUT II: De factis in Regione et in urbe et in civitatibus
    Wahlen: Die Provinzialkurie wurde gewählt, nachdem der LAPP die alte Kurie aufgelöst hat. Die Wahlbeteiligung war zum Berichtszeitpunkt noch gering. Die Ergebnisse lagen noch nicht vor.


    CAPUT III: De urbe
    - de rebus publicis vel privatis
    Man munkelt mit Gewissheit, dass Didia Aelia, deren Verlobung mit G.Octavius Victor vor nicht allzu langer Zeit gefeiert wurde, diese auflösen wird. Unterdessen kann sie sich weiterhin nicht vor Verehrern retten
    - de rebus iuridicialium
    In der Sache Flavia Messalina Oxyxa und Brot für die hungernden Armen hat die Hauptverhandlung begonnen.
    - de rebus militaribus
    Es gab im Berichtszeitraum einige Beförderungen sowohl bei den CP (D. Germanicus Corvus wurde Trecenarius)als auch bei den CVig(B. Aurelius Scipio, G.Didius Gallus T. Octavius Silvanus sind zum Vigilus ernannt worden)
    - de rebus Deorum
    Tiberia Claudia ist zur Camilla promoviert worden.


    CAPUT IV: De civitatibus regionis nostri
    In den Städten wurde gewählt. Die Ergebnisse lagen bei Berichtsschluss noch nicht vor.
    Ad Ostiam: Das Gespräch zwischen LAPP, Comes und Aurelia Deandra konnte nach einigen Unstimmigkeiten, doch noch friedvoll enden.
    Ad Mantuam: nihil referabile
    Ad Misenum: Die Meuterer der Legio I werden verhört.


    M SERG STEPH MAG SCRIN ITA F



  • RELATIO de Rebus Factis in Regione ITALIA
    ANTE DIEM XII KAL APR DCCCLV A.U.C..


    CAPUT I: De insurrectione Laecae
    Die Fronten verhärten sich und die Lage spitzt sich zu, doch wie ein Phönix aus der Asche kommt der Cäsar herangeeilt. Jetzt geht es sorichtig los - auf den Feldern von Picentia


    CAPUT II: De factis in Regione atque in urbe ac in civitatibus
    Die Wahlen zur Provinzialcurie wurden durchgeführt mit sehr geringer Wahlbeteiligung. Die Wahlen zum CH scheinen auf mehr Interesse der Wähler zu stoßen, obwohl es kaum Kandidaten gibt.


    CAPUT III: De urbe
    - de rebus publicis vel privatis
    * Die Provinzialkurie ist zusammengetreten und ist gerade bei der Wahl des princeps curiae.
    * Man könnte an dieser Stelle noch daraufhinweisen, dass der Frühling in Roma eingekehrt ist, was sich an den verschiedenen frühlingshaften Ereignissen zeigen ließe. Diese aber alle in diesem Bericht aufzuzählen, wäre aufgrund des Platzes und der gebührenden Diskretion nicht sinnvoll.
    - de rebus iuridicialium
    Die Strafzahlung gegen Flavia Messalina Oryxa wird vom Gericht aufgehoben
    - de rebus militaribus
    - de rebus Deorum
    * Der Konflikt des Mag.Septemvir und P.Aelius Hadrianus wurde vom P.M. mit einer Versetzung des Hadrianus gelöst
    * Ansonsten gab es einige Beförderungen im CD, die hier kurz erwähnt werden sollen (zum Victimarius: Sp. Sergius Sulla, P. Aelius Hadrianus, zur Camilla Didia Aemilia, Didia Marcia, in den Kreis der Septemvires ist Didia Liliana erhoben worden)
    *Zu Ehren der Minerva werden Gladiatorenkämpfe ausgetragen, zu denen das Volk reichlich herbeigeströmt ist.
    CAPUT IV: De civitatibus regionis nostri
    Ad Ostiam: Die neue Magistrata Aurelia Deandra bringt die Stadt auf Vordermann. Die ersten Initiativen waren ein Treffpunkt für einsame Herzen und die Voerbereitung der Einrichtung einer Vigiles-Station für die Stadt.
    Ad Mantuam: nihil referabile
    Ad Misenum: nihil


    M SERG STEPH MAG SCRIN ITA F

  • RELATIO de Rebus Factis in Regione ITALIA
    ANTE DIEM VIII ID APR DCCCLV A.U.C.


    1. Aufstand des Laeca


    Wie nicht anders zu erwarten war, wurden die aufständischen Legionen des Laeca von den Legionen I, unter Kommando des Legaten Macer, und XIV, unter Kommando des Caesar, auf den Feldern von Picentia geschlagen.
    Nach Verlust ihres Tribuns während der Kämpfe, packte die Legio XXII die Angst und die Legionäre ergriffen die Flucht. Ihre Kameraden von der XXXII bemerkten dies kurz vorm Zusammentreffen mit der Legio Flavia, woraufhin auch sie, gefolgt von ihrem Anführer Laeca, das Weite suchten.
    Doch nur wenige konnten sich in Sicherheit bringen. Die Legionäre wurden unter Arrest gestellt, die Offiziere werden nach Rom gebracht, wo sie ihre gerechte Strafe erhalten werden. (Wie man bei den Spielen zu Ehren der Minerva hören konnte, will der Imperator weitgehend Gnade walten lassen.)
    Jedoch konnte Laeca mit den meisten seiner höheren Offiziere entkommen, z. Zt. wird noch nach ihnen gesucht.



    2. Roma


    2.1 Politik
    – Nach einem Gespräch mit dem Kaiser wurde der ehemalige LAPP von Germania, Traianus Germanicus Sedulus, wieder als Statthalter eingesetzt.
    - Im kaiserlichen Palast haben sich die neuen Magistrate des CH zu einer Audienz beim Kaiser eingefunden
    Auf der Rostra, machte der Tribunus Plebis, Gaius Scribonius Curio, nun sein Wahlversprechen wahr und teilte der Bevölkerung einiges über „Nicht Geheime“ Diskussionen im Senat mit.
    - Desweiteren haben einige der Magistrate der letzten Amtsperiode ihren „Tatenbericht“ abgeliefert.
    - Adria Germanica wurde zum neuen Princeps Senatus gewählt.


    2.2 Verwaltung
    - nach der Abreise des Magister Scriniorum und Praefectus Vehiculorum M.Sergius Stephanus übt nun meine Wenigkeit, Didia Aelia, dieses Amt aus.
    - Auch im Kaiserhaus gab es einige Neueinstellungen, so sind nun Octavia Margarita und Octavia Jentia zu Cubicularii geworden und Iunia Attica zum Comes Sacrarum Largitinorum.
    – Weiterhin reagierte der Kaiser auf die Vorwürfe des Senators Anton, er würde sich zu wenig um seine Aufgaben kümmern. Diesbezüglich zitierte er den Legatus Augusti Lucidus zu sich und bat um Verbesserungsvorschläge.
    - Zur Stunde befindet sich der Kaiser im Aufbruch zu den siegreichen Legionen, um bei der Eidesabnahme an seinem Geburtstag persönlich anwesend zu sein.


    2.3 Militärisches
    - Die CU, CP, sowie die Vigiles legten anlässlich des Geburtstags des Augustus ihren Eid auf ihn ab.


    2.4 Kult
    – Kürzlich opferte die Factio Aurata der Göttin Minerva ein Schwein, um für den Sieg über Laeca zu danken und in Zukunft ihren Beistand zu erbitten.
    - Es heißt, der Scriba des Pontifex Maximus, Gaius Plinius Secundus, momentan Verwalter des CD, soll eine neue Aufgabe erhalten, da er zwei Frauen in das Collegium Septemvirum berufen hat, welches ausschließlich Männern vorbehalten ist.

    2.5 Gerichtsbarkeit
    – Die Frühlingssonne scheint die Streitereien zu dämpfen, keine Klageeinreichungen bei Gericht.


    2.6 Sonstiges
    - Zur Stunde sind die CU bemüht, Preziosa Germanica dingfest zu machen, was sich jedoch scheinbar als recht schwierig erweist. Aus der Casa Sedulus entwischte sie bereits, doch nun wurde sie in der Casa Sergia gestellt. Sie soll in der Stadt mit Waffen gesehen worden sein, sie behauptet jedoch, die Waffen an einen Unbekannten abgegeben zu haben.
    - Auch die Spiele zu Ehren der Minerva waren vom Kampf mit Waffen geprägt. Auf den Ausgang der Gladiatorenkämpfe wird noch gewartet, jedoch scheint Consul Agrippa festgestellt zu haben, dass Elefanten möglichst nicht durch die Porta Colina nach Rom zu bringen sind. (Anm. des Autors: Wenn ich mich recht entsinne hatte bereits ein anderer Consul damit gewisse Schwierigkeiten...)
    Desweiteren haben die Praetorianer nachdem sie für die Zeit des Aufstandes unter Ausgangsperre gestanden hatten, nun wohl ihren Gefühlen freien Lauf gelassen. Nicht nur der Praefectus Praetorio, sondern auch einer seiner Trecenarii wurde in Damenbegleitung gesehen. (In Damenbegleitung, die sich schwer ähnlich sah.)
    - Doch kaum sind die ersten Spiele fast vorbei, kündigen sich auch schon die nächsten an: Die Ludi Cereris, die in der Zeit vom 12. - 19.04 stattfinden sollen, werden wie die Ludi Apollinares von der Factio Praesina, unter der Anleitung von Aurelia Deandra, ausgerichtet.
    - Um seinen Geburtstag gebührend zu feiern, veranstaltet der Imperator am 08.04. ein großes Bankett, zu dem zahlreiche namhafte Gäste (unter anderem auch der ehrenwerte LAPP von Italia), eingeladen wurden.
    - Ansonsten bleibt an dieser Stelle nur zu sagen, dass sich Amor unter die Römer zu mischen scheint und seine Pfeile ohne groß zu überlegen abschiesst, so viele turtelnde Pärchen sieht man in letzter Zeit...(Auf Aufzählung der Namen wird an dieser Stelle verzichtet, kann aber bei Bedarf nachgereicht werden)



    3. Ostia


    3.1 Besondere Ereignisse
    Die Vigiles-Station ist nun beschlossene Sache. Bald wird Ostia auch des nachts sicher sein.


    3.2 Sonstiges
    Für einsame Herzen wird sich in Kürze wohl eine Zufluchtstätte in Ostia finden. Wollen wir hoffen, dass sich dort nicht allzu viele Matrosen einfinden, die die Strohwitwen (und – witwer) trösten, sondern die Traurigen unter sich bleiben können.



    4. Mantua


    Militärisches:
    Der Eid auf den Kaiser wurde von den im Castellum Verbliebenen Legionären feierlich abgelegt.



    5. Misenum


    Militärisches:
    Auch die Seemänner in Misenum legten ihren Eid ab.


    DID AELIA MAG SCRIN ITA F

  • RELATIO de Rebus Factis in Regione ITALIA
    ANTE DIEM IV ID APR DCCCLV A.U.C.


    1. Aufstand des Laeca
    Der Verräter Laeca befindet sich weiterhin auf der Flucht, wie es scheint fehlt jede Spur von ihm und seinem engsten Stab. Da ihm jedoch, wie man auf dem Bankett des Kaisers erfahren durfte, einige Praetorianer auf den Fersen sind, dürfte kein Zweifel daran bestehen, dass er demnächst gefasst wird.



    2. Roma


    2.1 Politik
    – Der Tribunus Plebis Gaius Scribonius Curio berichtete kürzlich wieder über die jüngsten Diskussionen im Senat.
    - Auf der Rostra bot sich vor einigen Tagen den Römern ein seltener Anblick: Ein Grieche mit Namen Lysias erklomm die Stufen und warf den Bürgern Verfall der Sitten, vor allem was die Religion anbelangt, vor. Bisher zeigten sich die Einwohner jedoch wenig beeindruckt.


    2.2 Verwaltung
    - Der Regiaonarius der Provinz Italia, Lucius Syagrius Nepos, hat sich wieder in Rom eingefunden und wird nach einigen Tagen ‚Urlaub‘ seine Arbeit wieder aufnehmen.


    2.3 Religion
    - Es scheint, dass wieder einer dieser Christen in Rom aufgetaucht ist.
    Auf der Suche nach Weisheit wurde er jedoch jäh enttäuscht, jedenfalls schien dies der Fall, nachdem er, laut Augenzeugenberichten, eine kurze Auseinandersetzung mit dem Victimarius Publius Aelius Hadrianus und dem Magister Septemvires Gaius Plinius Secundus hatte.


    2.4 Gerüchte, Klatsch und Tratsch
    - Der Praefectus Praetorio, Marcus Vinicius Hungaricus, hat Gerüchten zufolge eine neue Freizeitbeschäftigung. Vor nicht allzu langer Zeit, sah man, wie zwei Sklavinnen in sein Haus gebracht wurden, die bis dato jedoch Gaius Scribonius Curio gehörten. Man sagt, wenigstens eine der beiden wäre wohl ihrem Herrn zu wild, was der PP nun abstellen solle. Ob er Erfolg hatte ist bisher noch unbekannt.
    - Die CU sind derzeit weiterhin mit dem „Problem“ Preziosa Germanica beschäftigt. Ob und wann eine Verhaftung zu erwarten ist ist zur Stunde ungewiss. Der Pater Familias der Gens Germanica, Traianus Germanicus Sedulus, handelte dafür umso schneller und verwies das Mädchen aus seiner Gens.
    Ob sie sich nun einer neuen Gens anschließt, oder ohne Vormund bleibt ist dem Autor nicht bekannt, jedoch scheint sie sich der Gens Sergia sehr verbunden zu fühlen.
    - Zur Stunde ist das Bankett anlässlich des Geburtstags des Kaisers und dem Sieg über Laeca noch in vollem Gange.
    Besonders spektakuläre Vorfälle waren bisher jedoch noch nicht zu verzeichnen, aber der Autor dieser Zeilen hofft auf baldige Verbesserung der Berichtssituation.

    Sim-Off:

    Bei einer anderen Feier hätte der Schreiberling wohl bessere Chancen gehabt, jedoch war er auf dieser nicht zugegen. Man munkelt allerdings, dass einige hochgestellte Persönlichkeiten mehrfach ihre Standhaftigkeit unter Beweis gestellt hätten.



    3. Ostia


    Verwaltung
    Wie es scheint, hat die Stadt endlich wieder eine Scriba gefunden. Allerdings wird man auf deren Einsatz noch warten müssen, bis zu den nächsten Wahlen des CH, da Anonia Annaea Minervina derzeit noch das Amt des Quaestor Urbanus ausübt.


    4. Mantua und Misenum
    Keine Besonderen Vorkommnisse.


    DIDIA AELIA MAG SCRIN ITA

  • RELATIO de Rebus Factis in Regione ITALIA
    ANTE DIEM XVI KAL MAI DCCCLV A.U.C.


    1. Aufstand des Laeca
    Laeca scheint die Tarnkappe des Perseus wiederentdeckt zu haben. Von ihm fehlt noch immer jede Spur.



    2. Roma


    2.1 Politik
    – Nun scheinen doch einige Bürger die Diskussion an der Rostra aufzugreifen, die vom Griechen Lysias gestartet wurde. Bisher jedoch eher zurückhaltend.
    - Ebenfalls auf der Rostra, verkündete nun der Peregrinus Tib. Cadior (näheres siehe unten) seinen Aufruf zur Wiederherstellung der alten Werte.
    - Und einmal mehr durften sich die Bürger über Informationen des Volkstribuns über die Diskussionen im Senat freuen.


    2.2 Verwaltung

    Sim-Off:

    - Der LAPP der Provinz Germania, Traianus Germanicus Sedulus, ist vor kurzem wieder an seine Arbeitsstelle zurückgekehrt.


    2.3 Religion
    - In Rom ist eine Erneuerung des Aesculap-Kultes zu erwarten. Die Sacrificula Scribonia Hestia hat bereits in kürzester Zeit für ein Krankenlager gesorgt, welches nun offen für Leidende aller Art ist.
    - Die Ludi Cereris haben begonnen. Nach geglückter Opferung vorab wurde nun das ersten Rennen mit einem Sieg für die Factio Aurata beendet.


    2.4 Gerüchte, Klatsch und Tratsch
    - Vielleicht zur Freude der Allgemeinheit, jedoch nicht so sehr zur Freude der Autorin dieser Zeilen, hat sich nun doch noch etwas Ungewöhnliches auf dem kaiserlichen Bankett ereignet.
    Senator Gaius Octavius Victor sorgte für einiges Aufsehen, als er, sichtlich angeheitert, zunächst nur ein Glas, dann scheinbar seine Würde auf dem Boden zerschmetterte. Vor seiner ehemaligen Verlobten – ihres Zeichens oben genannte Autorin – ging der Senator auf die Knie und bat um Verzeihung für seine Verfehlungen.
    Die Angeflehte zeigte sich wenig begeistert und verließ abrupt den Raum, im Gefolge zunächst Victor, dann auch noch ihren Bruder und Pater Familias, Marcus Didius Falco, der noch weniger begeistert schien.
    Auf weitere Details wird hier aus Rücksicht auf die Akteure des kleinen Dramas verzichtet.
    Desweiteren erhofften manche sich eine zweite kleine Schlammschlacht, diesmal jedoch zwischen den Senatoren Hungaricus und Adria Germanica, welche seit einiger Zeit geschieden sind. Augenscheinlich scheinen sie seit der Trennung keine allzu freundschaftlichen Gefühle mehr füreinander zu hegen, blutige Auseinandersetzungen blieben jedoch auch hier aus.

    Sim-Off:

    - In heldenhafter Manier sah man kürzlich den Trecenarius Decius Germanicus Corvus, der Didia Sinona, mit der er spazieren gegangen war, im wahrsten Sinne des Wortes auf den Arm nahm, nachdem sie unglücklich umgeknickt war.
    Ob in dieser Sache noch mehr zu erwarten ist war bisher nicht in Erfahrung zu bringen.


    - Wie bereits im letzten Bericht vermutet, hat Germanica Preziosa, welche aus ihrer ursprünglichen Gens verwiesen worden ist, bei der Gens Sergia ein neues zu Hause und - wie es scheint - auch einen Ehemann gefunden.



    3. Ostia
    - Ein Peregrinus und ehemaliger Sklave, genannt Tib. Cadior, macht sich nun für die Rückkehr zu den alten Werten und gegen die liberale Haltung (gegenüber) der Frau stark. Ob er auf taube Ohren, oder begeisterte Zuhörer stößt wird sich zeigen.
    - Auch die Händler und „Pendler“ zwischen Ostia und Rom dürfen bald auf Verbesserung des Zustands ihrer geplagten Bandscheiben hoffen. Die Magistrata von Ostia, Aurelia Deandra, hört sich jedenfalls schon nach Möglichkeiten für die Ausbesserung der Straßen um.



    4. Mantua und Misenum


    Nichts ausergewöhnliches zu berichten.


    5. Sonstiges


    - Man munkelt, dass diese Sekte, die sich Christen nennt, ein neues Oberhaupt hat. Wie es heißt, ein Mitglied einer durchaus angesehenen Plebejerfamilie.

  • RELATIO de Rebus Factis in Regione ITALIA
    ANTE DIEM XI KAL MAI DCCCLV A.U.C.



    1. Aufstand des Laeca
    - Wie bereits angekündigt, hat der Kaiser den Soldaten der Rebellenlegionen die Freiheit geschenkt und von Bestrafungen abgesehen.



    2. Roma


    2.1 Politik
    – *Tintenklecks* Und schon wieder erfuhren die politisch Interessierten vom Volkstribun Scribonius Curio von den Vorgängen im Senat.


    2.2 Verwaltung

    Sim-Off:

    - Auf Empehlung Aurelia Deandras wurde dem Freigelassenen Tib. Cadior das Bürgerrecht verliehen. Von nun an wird man ihn unter dem Namen Tiberius Corvius Cadior antreffen. (Wie es heißt, will er wohl der Stadt Mantua zu neuem Glanz verhelfen.)


    2.3 Religion
    - Noch immer sind die Ludi Cereris in vollem Gange. Gerade hat der Endlauf begonnen, eindeutige Favoriten sind noch zu erkennen.
    - Auch im Pantheon wurde nun das abschließende Opfer für Ceres von der Sacerdos Didia Liliana, mit Unterstützung von Didia Aemilia, dargebracht. Wie mit Erleichterung festgestellt wurde, scheint die Göttin uns wohlgesonnen.
    - Indes ist die Sacerdos der Venus, Didia Sinona, sowie einige der Tempelangestellten in Rom und Ostia unterwegs, um Spenden für einen weiteren Venus-Tempel zu sammeln.


    2.4 Gerüchte, Klatsch und Tratsch
    - Es wird gemunkelt, dieses ominöse Oberhaupt der Christen - anscheinend nennt man ihn Bischof – habe den Kommandeur der CU, Gaius Octavius Victor aufgesucht. Der Grund des Besuchs ist jedoch bisher unbekannt.
    - Ist in Rom vielleicht bald eine Gladiatorenschule zu bestaunen? Jüngsten Gerüchten zufolge, laut denen einige Gladiatoren sich in der Casa Decima in Rom eingefunden haben ja. Auch hier wird der Autor weiterhin ein wachsames Auge auf das Geschehen haben...
    - Ein tragischer Unfall hat sich in den Räumen der kaiserlichen Verwaltung zugetragen. Beim Verlassen der Regia verließen die LAPP Hispanias, Flavia Messalina Oryxa, ihre Kräfte und sie stürzte einige Treppenstufen hinab. Genaueres zum Gesundheitszustand ist nicht bekannt, doch es heißt, sie habe hierbei ihr noch ungeborenes Kind verloren.



    3. Ostia


    -Wie sie in einer Besprechung mit dem LAPP, Secundus Flavius Felix, darlegte, wird Ostia wohl bald auf seine Magistratin Aurelia Deandra verzichten müssen, da sie ihrem PF und Ehemann in Spe zur Legio nach Mantua folgt.



    4. Mantua und Misenum


    Nichts ausergewöhnliches zu berichten.


    DIDIA AELIA MAG SCRIN ITA

  • RELATIO de Rebus Factis in Regione ITALIA
    ANTE DIEM VIII KAL MAI DCCCLV A.U.C.



    1. Roma


    1.1 Politik


    – Und wieder einmal stehen die Wahlen vor der Tür. Am 15. Und 16.05. dürfen die Wahlberechtigten Bürger zu den Urnen schreiten und ihre Favoriten in ihr Amt heben.
    Auch die Städte Italiens dürfen wieder ihre Magistrate und Duumvirn wählen.
    - Über den Termin zu den CH Wahlen beraten der Kaiser und der Konsul Publius Matinius Agrippa zur Stunde noch.


    1.2 Verwaltung

    Sim-Off:

    - Bei einer Audienz des Gubernators Marcus Prudentius Obscuro machte dieser seinem Unmut über die Frau an der Spitze der Classis Hispania Luft. Nach einem kurzen Gefühlsausbruch, in welchem er den Dienst bei der Flotte quittierte, riss er das Ruder um 180° herum und bat um Vergebung und sofortige ‚Wiedereinstellung‘. Auf Reaktion des Imperators wird noch gewartet.


    Sim-Off:

    - Seit langem findet nun wieder ein Consilium Principes statt. Auslöser hierfür war wohl der Treppensturz der LAPP Hispanias. Themen sind unter anderem die Ernennung eines Correctors, bis die Legatin wieder einsatzbereit ist, der Verräter Laeca und die weiteren Kamfhandlungen, sowie Erhebungen in den Ritterstand.


    1.3 Religion
    - Bei den Ludi Cereris hat sich noch kurz vor Ende ein tragischer Unfall ereignet. Der Freigelassene und frischgebackene römische Bürger Tiberius Corvius Cadior, seines Zeichens Wagenlenker, wurde in einen schweren Unfall verwickelt, bei dem nicht nur eines der edlen Rösser zu Tode kam, sondern auch der Lenker selbst in ernster Gefahr zu schweben scheint.
    Ungeachtet dessen, hat den Schlusslauf der Fahrer der Veneta, Diokles, gewonnen.


    1.4 Gerüchte, Klatsch und Tratsch
    - Einen kleinen Ständekampf konnte man in diesen Tagen vorm Pantheon bewundern. Die Patrizierin Tiberia Claudia, momentan Discipula im CD, fühlte sich wohl von der Sacerdos der Venus, Didia Sinona, unziemlich behandelt und führte ein kleines...Streitgespräch mit ihr, in dessen Verlauf sich die Patrizierin eine schallende Ohrfeige einfing. Ob rechtliche Schritte zu erwarten sind ist der Autorin unbekannt.



    2. Ostia, Mantua und Misenum


    Nichts ausergewöhnliches zu berichten.


    DIDIA AELIA MAG SCRIN ITA


    EDIT:


    Ein untersetzer Schreiberling schiebt eine kleinere Schriftrolle dazwischen:


    Zusatz:


    Soeben hat der Volkstribun Gaius Scribonius Curio auf der Rostra eine Diskussion zu den Comitia Plebis Tributa eingeleitet. Ob in diesem Punkt bei Volk und Führern Einstimmigkeit herrscht, oder ob hitzige Debatten (auch was die Position der Frau in diesem Punkt angeht 8)) zu erwarten sind bleibt abzuwarten.

  • RELATIO de Rebus Factis in Regione ITALIA
    ANTE DIEM V KAL MAI DCCCLV A.U.C.



    1. Roma


    1.1 Politik
    - Die Diskussion, die vom Volkstribun Curio eingeläutet wurde und die die Einrichtung einer Volksversammlung zum Thema hat, hat nun, wie nicht anders zu erwarten war, doch recht unterschiedliche Meinungen hervorgerufen. Ob nun bald das Volk dem Senat Konkurrenz machen wird und in wieweit das sinnvoll ist vermag die Autorin dieser Zeilen jedoch noch nicht vorherzusagen.

    Sim-Off:

    - Nach nicht allzu langer Diskussion (eher einem Monolog), steht nun auch der Termin für die CH-Wahlen. Am 22. und 23.05. werden die Wahlberechtigten zu den Urnen schreiten dürfen.


    1.2 Verwaltung
    - Der LAPP Italias darf sich nun über eine neue Scriba freuen. Octavia Jentia verließ den kaiserlichen Palast, um in der ungleich weniger ruhmreichen Regia ihr Glück im Verwaltungsapparat zu suchen.
    - Der Aedilis Curules, Publius Tiberius Maximus, macht indes mit Unterstützung der CU und der Vigiles die Läden unsicher....bzw. sorgt er dafür, dass sie es nicht mehr sind, sollten sie es denn sein.

    Sim-Off:

    - Die beiden Quaestoren Lucius Aelius Quarto und Tiberia Livia haben nun das Job-Sharing eingeführt. Quarto zumindest schien sich über tatkräftige Hilfe beim Schreiben der Chronica zu freuen (wer kann es ihm verdenken?).


    - Mit Freude war zu vernehmen, dass es der LAPP Hispanias, Flavia Messalina Oryxa, besser zu gehen scheint. Sogar ihre Rückreise in ihre Provinz plant sie schon.


    1.3 Religion
    - Didia Sinona scheint ernsthaft bemüht, den Kult der Venus wieder in das Bewusstsein der Römer zu bringen. Viele private Haushalte durften sich in letzter Zeit jedenfalls über ihren Besuch, oder den einer untergeordneten Priesterin, freuen. (Dass Freude hierbei ein relativer Begriff ist, sei nur am Rande erwähnt. Jedenfalls schienen einige der Beehrten nicht allzu glücklich.)


    1.4 Gerüchte, Klatsch und Tratsch

    Sim-Off:

    - Eine herzzereissende Szene konnte man in den sonst so kühlen Mauern des Palatium Augusti beobachten. Die ehemalige Cubicularia und neue Scriba des LAPP Italias, Octavia Jentia, kam ein letztes Mal zum Palast, um sich von ihrem ehemaligen Chef zu verabschieden. Die Autorin ist sich jedoch sicher, dass die beiden auch weiterhin in Kontakt stehen werden.


    - Dieser Bistof (oder wie auch immer der sich nennen mag), das Oberhaupt der Christen, ist nun urplötzlich wie vom Erdboden verschluckt. Ob er eingesehen hat, dass es lächerlich ist nur einen Gott anzubeten und zurück in seine Heimat gegangen ist, oder ob vielleicht ein kleiner ‚Unfall‘ den Mann in den Tiber befördert hat entzieht sich jedoch der Kenntnis des Informanten.

    Sim-Off:

    - Der Verwandte unseres Caesar, Publius Aelius Hadrianus, durfte sich kürzlich über Besuch der Prätorianergarde freuen.
    Nachdem der Tribun Falco (nicht zu verwechseln mit dem Kommandeur der Vigiles Falco) eine kleine Diskussion mit ihm hatte, fand sich einige Zeit später auch noch der Präfekt persönlich bei ihm ein.
    Doch hatte dessen Besuch scheinbar eine andere Ursache. Befasste sich der Tribun mit dem staatskritischen Wesen des Hadrianus, legte der PP sein Augenmerkt auf die Nicht-Befolgung einer Anweisung des Imperators, nach der sich der Commentarius nach Hispania zu begeben habe.


    - Weiterhin bliebe noch zu vermelden, dass Amor sich scheinbar bis zum Zustand des Pupillenstillstands betrunken zu haben scheint und wahllos seine Pfeile verschiesst. Selten sah man so viele turtelnde Pärchen wie in den letzten Wochen. (Sollte eine Liste mit Namen der betreffenden Personen gewünscht werden, erbittet sich die Mag Scrin eine Woche Sonderurlaub, zwecks Recherche.)


    1.5 Gerichte
    - Endlich ist es wieder soweit: Die in letzter Zeit arg unterforderten Gerichte bekommen wieder etwas zu tun. Der Scriba des Pontifex Maximus reichte Klage gegen Publius Aelius Hadrianus ein. Die Prozessbesucher, die in letzter Zeit doch sehr Abstinent leben mussten dürfen sich wohl auf ein spektakuläres...Spektakel freuen.



    2. Ostia


    - Nichts neues zu berichten



    3. Mantua


    - Die siegreiche Soldaten der Legio I kehrten vor einigen Tagen mit stolzgeschwellter – und teilweise Phalera-behangenen - Brust in ihr ‚zu Hause‘ nach Mantua zurück.
    - Auch scheint sich ansonsten etwas mehr Leben in Mantua zu regen. Es fanden sich sogar schon einige Einwohner, die eine Art Stammtisch eröffneten.



    4. Misenum


    Nichts ausergewöhnliches zu berichten.


    DIDIA AELIA MAG SCRIN ITA

  • RELATIO de Rebus Factis in Regione ITALIA
    KAL MAI DCCCLV A.U.C.



    1. Roma


    1.1 Politik


    - Einmal mehr gab es in den letzten Tagen eine hitzige Diskussion auf der Rostra, diesmal angeregt von der – eigentlich aus der Politik scheidenden – Aurelia Deandra, die auf die Verwaisung der Curia Italiens hinwies.


    - Neben dem Verbot für gesalbte Herrscher, sich innerhalb des heiligen Pomeriums aufzuhalten, wurde noch ein Beschluss des Senats veröffentlicht, welcher das Tragen von Waffen innerhalb der Stadtgrenze verbietet.


    - Auch über die Diskussionen im Senat wurde das Volk wieder vom Volkstribunen aufgeklärt.


    1.2 Verwaltung


    - In der Regia Italiens ist in den letzten Tagen eine rege Betriebsamkeit ausgebrochen. Ob es nur am Frühling liegt, oder nun einfach mehr zu tun ist vermag die Autorin nicht zu sagen.


    1.3 Religion


    - Als letzter Akt der Cerealia steht nun der Fuchs mit der Fackel am Heck auf dem Plan. Diesen Menüpunkt führt derzeit die Sacerdons Veneris, Didia Sinona aus.


    Sim-Off:

    - Ein höchst interessantes Opfer konnte man im Tempel der Venus beobachten, sofern man denn das Glück hatte und dort war. Ein in Rom selten gewordener Ritus nach korinthischem Brauch wurde von Didia Sinona und Quintus Caecilius Aventurinus vollzogen. (Für die religiösen Laien unter den Lesern: Bei einem Opfer nach korinthischem Brauch opfert die Priesterin sich selbst, d.h. ihren Körper, indem sie mit einem Mann schläft. Hierbei bekommt das Wort ‚Opfer‘ je nach Priesterin und Mann natürlich einen ganz neuen Sinn.)


    1.4 Gerüchte, Klatsch und Tratsch


    Sim-Off:

    - Einmal mehr konnte man in der Castra Praetoria einen aufsehenerregenden Auftritt beobachten. Publius Aelius Hadrianus kam hineingestürmt und warnte vor republikanischen Verschwörern. Da diese Warnung allgemein als nicht sehr wahrheitsgetreu aufgefasst wurde und der Commentarius Hadrianus mit seinem Eindringen in die Castra ohnehin auf dünnem Eis tanzte, wurde er von einigen Praetorianern zurück in seine Gemächer gebracht, wo er noch bis zur Stunde unter Arrest steht.


    1.5 Gerichte


    - Vor kurzem begann nun auch die Verhandlung gegen Publius Aelius Hadrianus, dem von Gaius Plinius Secundus Beleidigung und üble Nachrede vorgeworfen wird. Der Beschuldigte kann – da er unter ‚Hausarrest‘ steht leider nicht selbst Stellung dazu nehmen.



    2. Ostia


    Nichts zu berichten


    3. Mantua


    - Um über die Zukunft der Stadt Mantua zu sprechen fand sich nun Tiberius Corvius Cadior beim Legaten Macer ein.



    4. Misenum


    Wie immer, nichts ausergewöhnliches zu berichten.


    DIDIA AELIA MAG SCRIN ITA

  • RELATIO de Rebus Factis in Regione ITALIA
    PRIDIE NON MAI DCCCLV A.U.C.



    1. Roma


    1.1 Politik


    - Das Consilium Principes scheint sich langsam dem Ende zuzuneigen. Nur noch die Erhebungen in den Ritterstand müssen besprochen werden.


    - Auf die fehlenden Listen zur Getreideverteilung machte der Gubernator Prudentius Obscuro auf. Die ganz in Vergessenheit geratenen Listen wurden jedoch vom Aedil Tiberius Maximus wieder gefunden und stehen zum Eintrag bereit.


    1.2 Verwaltung


    - In der Regia Italiens ist vor kurzem Octavius Nauticus vor Anker gegangen. Der frischgebackene Praefectus Classis ist hier, um seine neuen Aufgaben zu erfahren.


    1.3 Gerüchte, Klatsch und Tratsch


    - Ein schärferes Gesetz für Fuhrwerksbesitzer wäre wohl angebracht: Mitten auf den Mercati Traiani wurde ein Mann, scheinbar ein Patrizier, von einem Wagen überrollt und starb an den Folgen der Verletzungen. Der flüchtige Fahrer konnte nicht gefasst werden.


    - Im 7ten Himmel scheinen dagegen Didia Sinona und Caecilius Aventurinus zu schweben, sah man sie doch in letzter Zeit des öfteren beisammen, oder gar Zärtlichkeiten austauschend in der Stadt. Auch bei Sinonas Pater Familias, Didius Falco, war der Verehrer angeblich schon. Ob da demnächst eine Verlobung zu erwarten ist?


    - Nicht nur der Praefectus Classis erschien in der Regia, nein, auch der ehemalige Magistratus der Stadt Ostia, Licinius Latinus, ersuchte um ein Gespräch mit dem LAPP. Dass man kurze Zeit später ein dumpfes Geräusch in den Gängen hören konnte lag jedoch nicht daran, dass er etwa wegen allzu dreisten Auftretens von den Wachen hinausgezerrt wurde, sondern vielmehr an der neuen Scriba, Octavia Jentia. Durch ihre Anwesenheit schwanden ihm die Sinne und er betrachtete den wunderhübschen Fußboden unter ihm. Inwieweit er sich Hoffnungen auf eine Verbindung mit der Gens Octavia erhoffen darf ist dem Informanten jedoch nicht bekannt.


    1.4 Gerichte
    - Plinius Secundus hat indes seine Klage gegen Aelius Hadrianus zurückgezogen. Es heißt der Kaiser selbst werde sich um eine Bestrafung seines Verwandten kümmern.


    - Dafür ist eine weitere Klage ist hinzugekommen, wenn auch ungleich unspektakulärer als die Letzte. Caecilius Aventurinus fechtet eine Entscheidung des Aedilis Curules an.



    2. Ostia, Mantua und Misenum


    Nichts ausergewöhnliches gemeldet.



    DIDIA AELIA MAG SCRIN ITA

  • RELATIO de Rebus Factis in Regione ITALIA
    ANTE DIEM VI ID MAI DCCCLV A.U.C.



    1. Roma


    1.1 Politik


    - Die Kandidaten für die Curia Provincialis Italia, sowie für die Magistratswahlen der italischen Städte stehen nun fest. Während sich für Ostia und Misenum die Interessenten in Grenzen hielten scheint in Mantua wieder Leben eingekehrt zu sein.


    - Nachdem die Gentes Aurelia und Tiberia die Factio Praesina verlassen haben, kehrte nun auch die Gens Plinia den Grünen den Rücken zu und ersuchte um Aufnahme bei der Factio Veneta.


    - Nach langem Hin und Her wurde nun die Gesetzesänderung, die Volkstribun Scribonius Curio beantragt hatte, vom Senat verabschiedet.


    - Konsul Agrippa schlug auf dem Forum sein ‚Lager‘ auf, wo sich die Kandidaten für die CH-Ämter einfinden müssen, um ihre Kandidatur bekannt zu geben. Noch bis 15.05. haben die politisch Aktiven hierfür Zeit.


    - Der erste Kandidat fand auch schon den Weg zur Rostra. Flavius Duccius Germanicus möchte sich zum Quaestor Principi wählen lassen.


    1.2 Religion


    - Einige Unklarheiten schien es was den Aesculap-Kult angeht zu geben. Nachdem mittlerweile feststeht, dass der Kult offiziell anerkannt wurde, bleibt es jedoch beim Rücktritt der ‚Soror Superior‘ Scribonia Hestia. Ihre Aufgaben wird Duccia Gratiana übernehmen.


    1.3 Gerüchte, Klatsch und Tratsch


    - Die tapferen Helden aus Hispania, die den Aufständischen Sertorius besiegten, dürfen die Bewohners Roms demnächst bewundern. Maximus Decimus Meridius, der Legat der siegreichen Truppe, wurde ein Triumphzug durch die Straßen Roms bewilligt. Alle Vorbereitungen wurden bereits getroffen, die Truppen und Schaulustigen warten nur noch auf das Startsignal.
    - Zusatz: Soeben begann der lange Zug durch die Stadt. Die Autorin dieser Zeilen wird sich nun selbst dorthin begeben und im nächsten Bericht genauer über die Geschehnisse berichten.


    - Noch immer ist der schießwütige Amor unterwegs und scheint nun vor nichts mehr zurückzuschrecken. Nicht nur einen Praetorianer hat er erwischt, nein, auch das Herz eines jungen Mannes zu einer Vestalin entflammte. Laut unseren Informationen ist eine Einmauerung jedoch nicht vonnöten, da die junge Vestalin sich als standhaft erwies.



    2. Ostia


    - Der Beginn der Straßenbauarbeiten in Ostia scheint nun in greifbare Nähe gerückt, da Legat Macer diesbezügllich zu einer Besprechung mit der Magistrata Aurelia Deandra in Ostia erschien.



    3. Mantua und Misenum


    Nichts ausergewöhnliches zu berichten.


    DIDIA AELIA MAG SCRIN ITA

  • RELATIO de Rebus Factis in Regione ITALIA
    ANTE DIEM III ID MAI DCCCLV A.U.C.


    I. Wahlen


    Eine kurze Übersicht über die Kandidaturen:
    Quaestor Urbanus: Herius Hadrianus Subdolus, Gaius Cornelius Decius
    Quaestor Principi: Flavius Duccius Germanicus
    Quaestor ?: Scribonia Helena
    Quaestor Consulum: Gaius Plinius Secundus
    Censor: Publius Matinius Agrippa



    II. Roma


    2.1 Verwaltung


    Sim-Off:

    - Flavius Duccius Germanicus, Tribun der Legio II., fand sich kürzlich im Palast zu einem Gespräch mit dem Kaiser ein. Laut Informant, um darüber zu sprechen, wer die Legio zurück nach Germanien führt. Für den in Ungnade gefallenen ehemaligen Tribun Hadrianus Subdolus legte Germanicus nun ebenfalls ein gutes Wort ein. Ob es ihm auch helfen wird ist jedoch ungewiss.


    Sim-Off:

    - Indes hat auch Aelius Hadrianus seine Strafe erfahren: Der Imperator versagte ihm die Adoption. Glück im Unglück hatte er vielleicht insofern, als der Kaiser ihn von der Vormundschaft befreien will und bald gehen kann, wohin er will (Hadrianus, nicht der Imperator. Der Imperator kann ohnehin gehen, wohin er will).


    2.2 Religion


    - Duccia Gratiana, neue Vorsteherin der Societas Aesculapius, wandte sich einmal mehr an das römische Volk, um die Interessen und Vorhaben des Kultes zu erläutern und um zu einer Zusammenknft der Mitglieder und Interessierter Bürger in Tarraco einzuladen.


    2.3 Triumphzug


    - Jubelnd, kreischend, feiernd begann der Triumphzug durch Rom, bei dem nicht nur den Soldaten die Frauenherzen zuflogen, nein, auch ein Senator erfreute sich besonderer Beliebtheit (aus Rücksicht auf die Gesundheit der Autorin werden keine Namen genannt).
    Doch wurde der freudige Tag von der scheinbaren Unzufriedenheit der Legio II. aus Germanien etwas getrübt. Wie es heißt, fühlen sie sich im Vergleich zu ihren Kameraden der IX. ungerecht behandelt. Als sogar ein Tribun der II. Legion dazu aufrief den Triumph zu verlassen wurde eben dieser unverzüglich zum Imperator geführt.
    Nichtsdestotrotz wurde der Zug nach diesem bedauerlichen Zwischenfall fortgeführt. Nun ging es in Richtung Pantheon, wo der Legat en Sühneopfer darbbrachte. Opfer gelungen, Stier tot.
    Unterdessen heißt es, der aufwieglerische Tribun der Legio II. wurde von einigen Praetorianern nach einer Unterredung mit dem Kaiser in sein neues Domizil in der Castra Praetoria gebracht.


    2.4 Gerichte


    - In der Sache Caecilius Aventurinus vs. Tiberius Maximus hat der Aedil nun ein Angebot zur Güte gemacht. Auf eine Reaktion des Klägers wird noch gewartet.


    2.5 Kriminalität


    - Eine Bedienstete des Palasts, Octavia Margarita, wurde kürzlich beinahe Opfer eines Verbrechens. Der Sklave Sica, welcher dem LAPP Secundus Flavius Felix gehört, drückte ihr in einer Gasse ein Messer an die Kehle und wollte sie um einige Einkäufe erleichtern. Glücklicherweise kam der Praefectus Classis, Octavius Nauticus vorbei und hörte Lärm. Durch sein Rufen wurden einige Vigiles auf die Sache aufmerksam und befreiten die junge Frau aus ihrer misslichen Lage. Welche Strafe der Sklave zu erwarten hat entzieht sich momentan noch der Kenntnis der Autorin, doch sie ist sich sicher, dass sich spätestens sein Herr ausgiebig mit einer Bestrafung befassen wird.


    2.6 Sonstiges und Allerlei


    Sim-Off:

    - Cicero Octavius Anton scheint indes den Weg zurück nach Rom gefunden zu haben, wie ein scheuer Augenzeuge berichtete. Bisher zeigte er sich noch nicht in der Öffentlichkeit, doch freuen sich sicher einige schon darauf, ihn einmal wieder in der Stadt zu sehen.


    III. Ostia, Mantua und Misenum


    Nichts ausergewöhnliches zu berichten.


    DIDIA AELIA MAG SCRIN ITA

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!