Infanteriehelme

Aus Theoria Romana
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Helm weisenau.jpg
römischer Infanteriehelm (Typ Weisenau) mit
aufwändiger Verzierung, 1. Jh. n. Chr.,
Rekonstruktion nach einem Original aus Mainz

Der typische Infanteriehelm der römischen Kaiserzeit ist aus Eisen oder Bronze gefertigt und von halbkugeliger oder ovaler Form. Das Gewicht liegt je nach Material meist zwischen 1,8 und 2,5 kg. Seitlich am Helm befestigt sind zwei Wangenklappen, so dass das Gesicht weitgehend umschlossen ist. Zwei Aussparungen für Augen und Mund ermöglichen trotzdem ein uneingeschränktes Sichtfeld und die Möglichkeit zur Weitergabe von Befehlen durch Zuruf. Nicht alle bekannten Helmtypen verfügen auch über Aussparungen an den Ohren, um dem Soldaten die Aufnahme der Kommando zu erleichtern. Das Metallblech, aus dem die Helmkalotte geschmiedet wird, wird am hinteren Ende zu einem breiten Nackenschirm ausgeschmiedet, der einen geduckt laufenden Soldaten vor Schlägen in den Nacken schützt. An der Stirn ist ein zusätzlicher Schlagschutz angebracht, der das Abrutschen von Schwerthieben auf den Helm ins Gesicht verhindern soll und der zudem die Helmform stabilisiert. Im Zuge der Dakerkriege wurden Helme zeitweise durch zusätzliche Eisenbügel verstärkt, um Spaltschläge zu verhindern.

Festgehalten wurde der Helm auf dem Kopf durch einen Kinnriemen. Die Helme waren grundsätzlich mit einer Polsterung aus Filz, Leder, Rosshaar o.ä. versehen, um optimale Passforum und optimalen Schutz zu gewährleisten.