Alexandria: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Theoria Romana
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 8: Zeile 8:
  
 
===Stadtgliederung===
 
===Stadtgliederung===
Die Stadt ist in die sogenannten ''Phylen'' (~ Stadtviertel), die die fünf griechischen Anfangsbuchstaben trugen, wobei nur noch die Lage von Alpha und Delta genau bekannt ist. Später erhielten die Phylen Namen von Gottheiten oder aus dem Königshaus.  
+
Die Stadt ist in die sogenannten ''Phylen'' (~ Stadtviertel), die die fünf griechischen Anfangsbuchstaben trugen, wobei nur noch die Lage von Alpha und Delta genau bekannt ist. Später erhielten die Phylen Namen von Gottheiten oder aus dem Königshaus. Die Viertel, deren Lage heute noch bekannt sind, sind das Königsviertel an der Lochias-Halbinsel, Neapolis oder Brucheion ("Weizenspeicher") am großen Hafen, Rhakotis (die ägyptische Altstadt) im Süden und Delta, das Judenviertel im äußersten Osten.
 
In einer Phyle lebten zwölf ''Demos'' (~ Gemeinde), in jeder ''Demos'' 720 ''Phratrien'' (~ Bruderschaften).
 
In einer Phyle lebten zwölf ''Demos'' (~ Gemeinde), in jeder ''Demos'' 720 ''Phratrien'' (~ Bruderschaften).
 
Charakteristisch ist für die Stadt außerdem das für Stadtgründungen in hellenistischer Zeit typische, strenge Schachbrettmuster, das vor allem zur Regulierung des Klimas in der Stadt dient (z.b. bietet diese Aufteilung den größtmöglichen Windeinfall). Der Legende nach soll Alexander selbst an der Stadtplanung beteiligt gewesen sein.  
 
Charakteristisch ist für die Stadt außerdem das für Stadtgründungen in hellenistischer Zeit typische, strenge Schachbrettmuster, das vor allem zur Regulierung des Klimas in der Stadt dient (z.b. bietet diese Aufteilung den größtmöglichen Windeinfall). Der Legende nach soll Alexander selbst an der Stadtplanung beteiligt gewesen sein.  
Die Stadt orientierte sich an zwei Hauptachsen, dem Meson Pedion, der West-Ostachse und dem Argeus-Boulevard von Nord nach Süd, zwei ausgeschmückten Prachtstraßen, die sich in der Mitte am Alexanderplatz trafen. Eine weitere wichtige Straße war der Serapis-Boulevard im Westen, der paralell zum Argeus-Boulevard lag. Abgegrenzt wurden die beiden etwa 7 Meter breiten Straßen von den  vier Stadttoren, dem Mondtor (Norden), Sonnentor (Süden), Westtor und Kanopischen Tor (Osten). Des weiteren wurde die Stadt von mehreren Kanälen für den Schiffverkehr und die Wasserversorgung durchzogen.
+
Die Stadt orientierte sich an zwei Hauptachsen, dem Meson Pedion, der West-Ostachse und dem Argeus-Boulevard von Nord nach Süd, zwei ausgeschmückten Prachtstraßen, die sich in der Mitte am Alexanderplatz trafen. Eine weitere wichtige Straße war der Serapis-Boulevard im Westen, der paralell zum Argeus-Boulevard lag. Abgegrenzt wurden die beiden etwa 7 Meter breiten Straßen von den  vier Stadttoren, dem Mondtor (Norden), Sonnentor (Süden), Westtor und Kanopischen Tor (Osten).  
 +
Die Stadt wurde von einem beschiffbaren Kanalsystem durchzogen, welches die Römer enorm ausbauten. Der wichtigste war der im Jahre 10/11 angelegte Schedia-Kanal, der sich im Süden der Stadt von West nach Ost über 37 Km bis zum Hafen Iuliopolis an der Nilmündung entlangzog. Von diesen spalteten sich in Nord-Süd-Richtung zwei weitere Kanäle ab: einer in den Eunostos-Hafen, ein anderer, der Nepherotes-Kanal, in den großen Hafen, wodurch er den Delta-Bezirk von den übrigen Stadtbezirken abtrennte.
  
 
===Klima===
 
===Klima===

Version vom 12. Januar 2007, 15:33 Uhr