Tympanon

Aus Theoria Romana
Version vom 2. Februar 2006, 16:46 Uhr von Decius Germanicus Corvus (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Tympanon ist eine, gewöhnlich dreieckige, mit figürlichem oder ornamentalem Dekor versehene Schmuckfläche an Giebeln oder über Portalen. Während dieses Dekor in der griechischen Architektur normalerweise aus vollplastischen Figuren bestand, ist es bei römischen Bauten zumeist ein Relief.