Akropolis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Theoria Romana
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
K
 
Zeile 1: Zeile 1:
 +
[[Kategorie:Architektur]]
 
Aus dem Griechischen wörtlich übersetzt bedeutet Akropolis "Hochstadt" und bezeichnet den auf dem Kuppe oder dem Plateau einer Erhebung liegenden Teil einer Stadt. Im griechischen Städtebau waren diese Bereiche immer besonders herausgehobenen Teilen einer Stadt, meist den heilgen Bezirken, vorbehalten.
 
Aus dem Griechischen wörtlich übersetzt bedeutet Akropolis "Hochstadt" und bezeichnet den auf dem Kuppe oder dem Plateau einer Erhebung liegenden Teil einer Stadt. Im griechischen Städtebau waren diese Bereiche immer besonders herausgehobenen Teilen einer Stadt, meist den heilgen Bezirken, vorbehalten.
  
 
In der Umgangssprache bezeichnet "die Akropolis" als feststehender Begriff die Akropolis der Stadt [[Athen]], die mit dem [[Parthenon]] den Haupttempel der Stadt trägt.
 
In der Umgangssprache bezeichnet "die Akropolis" als feststehender Begriff die Akropolis der Stadt [[Athen]], die mit dem [[Parthenon]] den Haupttempel der Stadt trägt.

Aktuelle Version vom 19. Dezember 2007, 02:21 Uhr

Aus dem Griechischen wörtlich übersetzt bedeutet Akropolis "Hochstadt" und bezeichnet den auf dem Kuppe oder dem Plateau einer Erhebung liegenden Teil einer Stadt. Im griechischen Städtebau waren diese Bereiche immer besonders herausgehobenen Teilen einer Stadt, meist den heilgen Bezirken, vorbehalten.

In der Umgangssprache bezeichnet "die Akropolis" als feststehender Begriff die Akropolis der Stadt Athen, die mit dem Parthenon den Haupttempel der Stadt trägt.