Quintus Petilius Cerialis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Theoria Romana
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''''Q'''''uintus Petillius Cerialis Caesius Rufus (* um 30) war ein römischer General in der 2. Hälfte des 1. Jahrhunderts.
+
#redirect [[Quintus Petillius Cerialis Caesius Rufus]]
 
 
Sein Name legt nahe, dass er aus der Familie der Caesii stammt und von der Familie der Petilii adoptiert wurde. Er war mit Flavia, der ältesten Schwester des späteren [[Kaiser]]s [[Vespasian]]s verheiratet.
 
 
 
Seine erste wichtige Aufgabe nahm er als Legatus der Legio IX Hispana in der [[Provinz]] [[Britannien]] unter dem Statthalter Gaius Suetonius Paulinus wahr. Während dieser Zeit trugen seine schnellen Aktionen zur Niederschlagung der Rebellion der [[Icener]] unter der Königin Boudicca (60/61) bei, obwohl er selbst auch einige Niederlagen einstecken musste. Als Verwandten [[Vespasian]]s machte [[Vitellius]] ihn im Vierkaiserjahr 69 zu seiner Geisel. Cerialis gelang jedoch die Flucht, und er war bei der Eroberung [[Rom]]s für [[Vespasian]] einer der Anführer der Kavallerie. Dieser Erfolg sowie das Vertrauen seines Schwagers verschafften ihm das Kommando über die Legio XIV Gemina, die zu der Zeit in der schwierigen [[Provinz]] [[Germania Inferior]] stationiert war. Erneut hatte sich Cerialis mit einer lokalen Revolte auseinander zu setzen, diesmal der [[Bataveraufstand]], in dem regionale [[Stämme]], von Iulius Civilis, einem romanisierten Adligen, geführt, zwei römische [[Legion]]en im Castra Vetera (nahe dem heutigen Xanten) belagerten. Auch hier war Cerialis erfolgreich. Wohl im Jahr 70 wurde er zum ersten Mal [[Konsul]].
 
 
 
71 wurde er zum Statthalter von [[Britannien]] ernannt, mit Gnaeus Iulius Agricola als Stellvertreter. Cerialis kämpfte hier gegen die [[Briganten]], einen Stamm in Nordengland. Im Jahr 74 verließ er [[Britannien]], um in [[Rom]] sein zweites Konsulat anzutreten.
 
 
 
Tacitus sagt, er sei eher ein kühner Soldat als ein vorsichtiger General gewesen, der es vorzog, für ein bestimmtes Ziel alles auf eine Karte zu setzen. Er besaß eine natürliche Beredsamkeit, die bei seinen Soldaten schnell wirkte. Seine Loyalität seinen Vorgesetzten gegenüber war unerschütterlich.
 
 
 
 
 
Quelle: [http://de.wikipedia.org/wiki/Quintus_Petilius_Cerialis Wiki]
 

Aktuelle Version vom 15. Oktober 2007, 16:42 Uhr