Tympanon (Musik): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Theoria Romana
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Kategorie:Freizeit]]
+
# redirect [[Handpauke]]
''Tympanon'' (griech. “Handpauke“): eine antike Rahmentrommel griechischen Ursprungs, die jedoch auch bei den Römern gebräuchlich war. Sie bestand aus einem breiten Reif, der auf beiden Seiten mit einem Trommelfell bezogen war, ähnlich einem heutigen Tamburin, das jedoch im Unterschied zum ''tympanon'' nur einseitig bespannt ist. Anfänglich wurde das [[Musikinstrument|Instrument]] vor allem bei Kulthandlungen der orgiastischen Kulte um [[Bacchus]], [[Isis]] und [[Kybele]] verwendet. Spätestens in der Römischen Kaiserzeit verbreitete es sich dann aber auch in der [[Musik|Unterhaltungsmusik]].
 
 
 
 
 
''Für das gleichnamige architektonische Element: -> [[tympanon (Architektur)]]''
 
 
 
 
 
'''Literatur:''' <br>
 
K.-W. Weeber, ''Alltag im alten Rom – Das Leben in der Stadt'', 7. Auflage 2003 <br>
 
M. C. Howatson (Hrsg.), ''Reclams Lexikon der Antike'', ergänzte Ausgabe 2006 <br>
 
[http://de.wikipedia.org/wiki/Tympanon_%28Musik%29 Wikipedia]
 

Version vom 9. März 2010, 17:55 Uhr

  1. redirect Handpauke