Portikus Divorum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Theoria Romana
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{SimOnLinks| tab= | | karte=Karte| kartelink=679 | forum= | }}
 
{{SimOnLinks| tab= | | karte=Karte| kartelink=679 | forum= | }}
  
Das Divorum Templum wurde vom Kaiser Titus Flavius Domitianus auf dem Marsfeld errichtet. Es bestand aus einem geschlossen porticus, der Porticus Divorum und zwei Aedes, den Tempeln Divi Titi und Divi Vespasiani. Der Porticus befand sich zwischen den Saepta und den Bädern des Agrippas, er war rechteckig, 200 Meter lang mit über 30 Säulen und 55 Meter breit mit 16 Säulen.
+
Das Divorum Templum wurde vom Kaiser Titus Flavius Domitianus auf dem Marsfeld errichtet. Es bestand aus einem geschlossen porticus, der Porticus Divorum und zwei aedes, den Tempeln Divi Titi und Divi Vespasiani. Der Porticus befand sich zwischen den Saepta Iulia und den Bädern des Agrippas, er war rechteckig, 200 Meter lang mit über 30 Säulen und 55 Meter breit mit 16 Säulen.
  
 
'''Quelle:'''
 
'''Quelle:'''
  
 
[http://penelope.uchicago.edu/Thayer/E/Gazetteer/Places/Europe/Italy/Lazio/Roma/Rome/_Texts/PLATOP*/Divorum.html#templum LacusCurtius: Templum Divorum]
 
[http://penelope.uchicago.edu/Thayer/E/Gazetteer/Places/Europe/Italy/Lazio/Roma/Rome/_Texts/PLATOP*/Divorum.html#templum LacusCurtius: Templum Divorum]

Version vom 23. Mai 2007, 15:50 Uhr

SimOn - Links

<rawhtml><a href="../../tabularium.php?a=g&p=</rawhtml>{{{tablink}}}<rawhtml>"></rawhtml><rawhtml></a> <a href="../../tabularium.php?a=g&p=</rawhtml>679<rawhtml>"></rawhtml>Karte<rawhtml></a> <a href="../../forum/</rawhtml>{{{forumlink}}}<rawhtml>"></rawhtml><rawhtml></a></rawhtml>

Das Divorum Templum wurde vom Kaiser Titus Flavius Domitianus auf dem Marsfeld errichtet. Es bestand aus einem geschlossen porticus, der Porticus Divorum und zwei aedes, den Tempeln Divi Titi und Divi Vespasiani. Der Porticus befand sich zwischen den Saepta Iulia und den Bädern des Agrippas, er war rechteckig, 200 Meter lang mit über 30 Säulen und 55 Meter breit mit 16 Säulen.

Quelle:

LacusCurtius: Templum Divorum